carbamyliertes Erythropoietin mit Medikament Lu AA2449 2010 - 2011 Die 2010/2011 gelaufene CEPO Studie (Phase IIa, randomisiert, doppelt-verblindete, placebokontrollierte Studie - gesponsort durch die Fa. Lundbeck), untersucht die Verträglichkeit und Wirksamkeit eines leicht abgewandelten (carbamylierten) EPO-Moleküls, welches nicht auf die Blutbildung wirkt. Die Studie fand an den Zentren Innsbruck, München, Bonn, Tübingen, Mailand und Neapel statt. Primäre Endpunkte umfassen die Sicherheit und Verträglichkeit von CEPO, als sekundäre Endpunkte werden u.a. Biomarker bezüglich Wirksamkeit, neurologischer Status und Immunogenität untersucht. [Neues zu FA S.6f]> Aus der Pressemitteilung der Fa. Lundbeck vom 10.08.2011: (...) Lu AA24493 ist ein wichtiges, gewebeschützendes Zytokin, das das Potenzial hat, die medizinischen Anforderungen einer Reihe von schweren CNS-Erkrankungen zu erfüllen. Im November 2009 startete Lundbeck eine klinische Phase-IIa-Studie mit dem neuartigen Wirkstoffkandidat bei Patienten mit Friedreich-Ataxie, um Wirksamkeitsparameter des Medikaments via Biomarker zu untersuchen sowie die Sicherheit und Verträglichkeit von Lu AA24493 zu bewerten. Die wesentlichen Endpunkte bei der Wirksamkeit wurden von Lu AA24493 in der Studie nicht erreicht und eine Weiterentwicklung des Medikaments bei Friedreich-Ataxie ist durch die Ergebnisse nicht angezeigt. (...)
|